zurück

Kamp-Lintfort - Fundstück der Woche / Wer's findet darf's behalten?

Bürgermeister-Schmelzing-Str. - 25.04.2018

intfort (ots) - Frauen verwahren in ihrer Handtasche ihr
Leben. Hier könnten wir die Pressemitteilung eigentlich schließen und
jede Frau könnte sich bildlich das Ausmaß der Katastrophe vorstellen,
wenn ihr selbige abhanden kommt.

So ist es einer 56-jährigen Kamp-Lintforterin am Dienstag in
Kamp-Lintfort ergangen. Sie hatte ihre Handtasche in einem Discounter
an der Bürgermeister-Schmelzing-Straße gegen 08.45 Uhr kurz abgelegt
und diese dann vergessen. Als ihr das Missgeschickt wenig später an
der Kasse auffiel, eilte sie sofort zurück, konnte ihre Tasche aber
nicht mehr finden. Die Videoüberwachung des Discounters lieferte dann
Gewissheit:

Ein älteres Pärchen hatte kurz nach der Kamp-Lintforterin den
Discounter betreten, die Handtasche gefunden, diese sicher in ihrem
Einkaufswagen verstaut und anschließend den Laden mit der fremden
Tasche verlassen.

Um das Happy End komplett zu machen, müsste das Paar die
Handtasche samt Inhalt jetzt nur noch beim örtlichen Fundamt oder bei
der nächsten Polizeidienststelle abgeben. Dies ist bisher leider noch
nicht geschehen.

Der Gesetzgeber regelt sehr genau, wie man mit gefundenen
Wertsachen umzugehen hat:

Man muss dem Verlierer oder Eigentümer über die gefundene Sache
Kenntnis geben, sofern dieser nicht bekannt ist, muss man einer
zuständigen Behörde (Fundamt oder Polizei)den Fund melden. Wer eine
Fundsache abgibt, zaubert nicht nur dem gebeutelten Eigentümer ein
Lächeln ins Gesicht, sondern entgeht auch einem möglichen
Strafverfahren wegen Fundunterschlagung.

Das Landeskriminalamt hat es noch einmal mit Fakten belegt: Bei
rund 260 Euro liegen die reinen Wiederbeschaffungskosten des
Handtascheninhaltes wie Personalausweis, Reisepass, Führerschein,
Fahrzeugschein, Ec-Karten, Kreditkarten und sonstigen Ausweisen. In
der Auflistung sind Bargeld, Zeitaufwand, die Handtasche und der ans
Herz gewachsene Krimskrams noch gar nicht einberechnet.




Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Kreispolizeibehörde Wesel, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen Bürgermeister-Schmelzing-Str.

Kamp-Lintfort, Überfall auf Lottoannahmestelle
07.08.2021 - Bürgermeister-Schmelzing-Str.
intfort (ots) - Am Freitag, 06.08.2021 um 11:20 Uhr wurde eine Lottoannahmestelle in Kamp-Lintfort auf der Bürgermeister-Schmelzing-Straße überfallen. Eine unbekannte männliche Person betrat mit einer... weiterlesen
Kamp-Lintfort - Einbruch in ein Spielzeuggeschäft / Polizei bittet um Hinweise
19.05.2020 - Bürgermeister-Schmelzing-Str.
intfort (ots) - Ein lauter Knall weckte Anwohner am Dienstag gegen 02.55 Uhr an der Bürgermeister-Schmelzing-Straße. Als die Zeugen aus dem Fenster sahen, bemerkten sie zwei Unbekannte, die offensich... weiterlesen
Kamp-Lintfort - Raub mit Schusswaffe auf Lottoannahmestelle, Hubschrauber unterstützt die Suche nach den Tätern
31.01.2020 - Bürgermeister-Schmelzing-Str.
intfort (ots) - Am Freitag, den 31.01.2020, gegen 18:20 Uhr, betraten drei maskierte Männer eine Lottoannahmestelle auf der Bürgermeister-Schmelzing-Straße und forderten die Angestellten, zwei Frauen ... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen